Datenschutzerklärung
Der Schutz personenbezogener Daten hat für Programado – Friedrich Waack – einen hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir darüber, welche Daten wir beim Besuch unserer Website verarbeiten, zu welchen Zwecken dies geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung orientiert sich an den Begrifflichkeiten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). “Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. “Verarbeitung” bezeichnet jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, etwa das Erheben, Speichern oder Löschen.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Programado – Friedrich Waack
Biberweg 23
33689 Bielefeld
Deutschland
Telefon: +49 178 55 13 549
E-Mail: info@programado.de
3. Verarbeitungstätigkeiten im Überblick
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit besondere Services genutzt werden (z. B. Kontaktformular), kann eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Erfolgt eine solche Verarbeitung ohne gesetzliche Grundlage, holen wir vorher eine Einwilligung ein.
3.1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Daten und Informationen erfasst, die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, abgerufene Datei, Referrer-URL, Browsertyp und -version sowie Betriebssystem. Diese Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen, Störungen zu analysieren und gegen Angriffe abzusichern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden spätestens nach 30 Tagen gelöscht.
3.2 Kontaktaufnahme
Über unser Kontaktformular oder per E-Mail übermittelte Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Betreff, Nachricht) verarbeiten wir zur Bearbeitung der Anfrage. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Kommunikation). Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck erfüllt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4. Cookies und Consent-Management
Unsere Website verwendet Cookies, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und – nach Einwilligung – optionale Dienste zu aktivieren. Wir nutzen dafür das Consent-Management-Tool der Enzuzo Privacy Inc. (Kanada). Das Tool speichert Ihre Auswahl in einem Cookie, damit wir Ihre Entscheidung nachweisen können (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Über das Banner können Sie Einwilligungen jederzeit widerrufen oder anpassen.
5. Einsatz von Google Tag Manager und zukünftige Analysen
Wir binden den Google Tag Manager (GTM) ein, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. GTM selbst setzt keine Cookies und dient dazu, Skripte verwalten zu können. Optional einzubindende Tags (z. B. Google Analytics) werden erst nach Ihrer Einwilligung aktiv. Aktuell ist noch keine Google-Analytics-Measurement-ID hinterlegt; es findet daher keine Analyse statt. Sobald Google Analytics eingerichtet wird, informieren wir an dieser Stelle über den Umfang der Datenverarbeitung sowie Ihre Widerspruchsmöglichkeiten.
Sofern Daten in die USA übertragen werden, stützen wir uns auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie – soweit anwendbar – auf das EU‑US Data Privacy Framework. Zusätzlich setzen wir den Consent Mode von Google ein, damit keine Analyse-Cookies ohne Ihre Zustimmung gesetzt werden.
6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge eine Einwilligung einholen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG. Sind Verarbeitungen zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, erfolgt die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. In allen übrigen Fällen stützen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern nicht überwiegende Interessen oder Grundrechte eine Verarbeitung untersagen.
7. Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr bestehen. Müssen Daten aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden, erfolgt statt der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- Auskunft über verarbeitete Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO),
- die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO),
- Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
- aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an uns. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, z. B. bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf, ldi.nrw.de).
9. Bild- und Nutzungsrechte
Alle auf der Website verwendeten Fotos, Grafiken und Videos stammen aus unserem Eigentum oder liegen uns mit den erforderlichen Nutzungsrechten vor. Eine unberechtigte Verwendung durch Dritte ist nicht gestattet.
10. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor Verlust, Manipulation und unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu zählen unter anderem Zugriffsbeschränkungen, verschlüsselte Verbindungen und regelmäßige Sicherheitsaudits.
11. Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann teilweise gesetzlich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. In diesen Fällen informieren wir Sie gesondert über die jeweiligen Pflichten und Folgen einer Nichtbereitstellung.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung sowie auf Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, sobald sich technische Rahmenbedingungen, unsere Leistungen oder gesetzliche Vorgaben ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite. Stand: 28. Oktober 2025.